Geschichte

Die Geschichte der BOA, erzählt durch unsere Erinnerungen von heute.

BOA war eine Schöpfung von Pietro Antonio Bioni von Anfang an. Antonio stammte aus einer beruflichen Erfahrung in einer großen Gießerei und mechanischen Werkstatt in Brescia für Nichteisenmetalle, als er 1974 beschloss, sich selbstständig zu machen, und BOA Officine Meccaniche gründete, die sich mit mechanischen Bearbeitungen beschäftigte.

1977

Implementierung der Gießaktivität von Gussteilen im Schalenverfahren.

Im Jahr 1977 machte BOA den ersten Schritt in Richtung Innovation, indem das Kokillengussverfahren eingeführt wurde, um die Präzision und Produktqualität zu verbessern.

1981-86

1981 begann die Produktion von zentrifugalgegossenen Gussteilen, und 1986 wurde das interne Labor für chemische Analysen und Härteprüfungen eingerichtet.

Zu jener Zeit war es nicht üblich, ein Analyselabor zu haben, in das nur wenige Unternehmen zu investieren bereit waren. Dies ermöglichte tatsächlich die Analyse von dem Schrott, der als Rohmaterial diente, mit dem BOA ihre Produkte herstellte. Es ist anzumerken, dass es damals unüblich war, Schrott zu verwenden – also Abfallmaterialien – was nicht als Grund zur Stolz betrachtet wurde, da normalerweise Gießereien Barren aus Raffinerien kauften.

Die innovative Vision von Antonio war auch in diesem Fall erfolgreich, da sie es ermöglichte, die Phase der externen Verarbeitung in der Raffinerie zu überspringen und dadurch einen wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen sowie Energie einzusparen.

„1984 traf ich ihn oft, als er die Fabrik verließ und am Steuer des Lieferwagens saß, mit dem er Buchsen verkaufte. Am Vormittag lieferte er sie aus, und am Nachmittag war er wieder in der Fabrik, um sie herzustellen“ erinnert sich Massimo.

1988

1988 zog BOA an den heutigen Standort um.

Diese Veränderung spiegelte das Wachstum des Unternehmens wider und die Notwendigkeit eines größeren und funktionaleren Raums, um die Expansion der Produktions- und Geschäftstätigkeiten zu unterstützen. Der neue Standort wurde zum Zentrum für Innovation und operative Effizienz, wodurch BOA ihre Position im Bereich Metalllegierungen und industrieller Fertigung weiter festigte.

1996

ISO 9001

1996 erhielt BOA die ISO 9001-Zertifizierung für die Produktion von kontinuierlich gegossenen Stangen und zentrifugalgegossenen Bauteilen aus Kupferlegierungen sowie für präzise mechanische Bearbeitungen nach Kundenspezifikationen.

1999

Stranggießen

BOA machte einen bedeutenden Fortschritt mit der Installation der ersten Stranggießanlage. Diese fortschrittliche Technologie ermöglichte die Optimierung der Produktionsprozesse, gewährleistete höhere Effizienz, gleichbleibende Produktqualität und die Fähigkeit, den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden.

2001

Verlagerung der Mechanischen Werkstatt

2001 wurde die mechanische Werkstatt in den heutigen 1800-Quadratmeter-Standort verlegt.

2006

Erweiterung der Stranggussanlage

2006 wurden neue Stranggießanlagen installiert und das Schalenverfahren eingestellt.

2012

Messraum

2012 wurde die mechanische Werkstatt mit einem Messraum ausgestattet.

2015

Erweiterung des Produktionsstandorts

2015 wurde der Produktionsstandort erweitert und mit neuen Gießanlagen ausgestattet.

2023

ISO 14001

Im Jahr 2023 wurde BOA nach UNI EN ISO 14001 zertifiziert.

Heutzutage

Heutzutage wird BOA von denjenigen geleitet, die von Antonio bereits für die Führung des Unternehmens bestimmt wurden. Es handelt sich um die Fortsetzung der Unternehmensmission durch diejenigen, die sich beruflich und menschlich an der Seite des Gründers entwickelt haben. So werden grundlegende Werte bewahrt, wie die Leidenschaft für die Gießerei, der Geist der Zusammenarbeit, der Wille, zu wachsen und besser zu werden, sowohl als Einzelpersonen als auch als Team.

Wir bei BOA glauben, dass ein solides Unternehmen seinen Wurzeln treu bleiben kann, während es gleichzeitig Innovationen in das Management einbringt und dynamische Lösungen für einen immer anspruchsvolleren Markt anbietet. Wir tun dies, wie immer, indem wir jede Person in ihren Talenten wertschätzen und die Erfahrung als eine Gabe betrachten, aus der man lernen kann und die dann weitergegeben werden kann.

Fonderia Boa