Scrollen Sie nach rechts, um die Werte anzuzeigen.
Bezugsnorm
CC483K-GC UNI EN 1982 | Chemische Analyse % Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||
Sn% | Zn% | Pb% | Fe% | Ni% | Al% | P% | Si% | Mn% | Sb% | As% | Cu% | Rest | |
Min | 11,00 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 85,00 | - |
Max | 13,00 | 0,50 | 0,70 | 0,20 | 2,00 | 0,01 | 0,70 | 0,01 | 0,20 | 0,15 | - | 88,50 | - |
Gießprozess und Bezeichnung | Mechanische Eigenschaften | |||
Streckgrenze Rp 0,2 N/mm² | Zugfestigkeit Rm N/mm² | Bruchdehnung A% | Brinellhärte HB |
|
Sandgegossen -GS | 140 | 260 | 7 | 80 |
Schwerkraftkokillenguss -GM | 150 | 270 | 5 | 80 |
Schleuderguss -GZ | 150 | 280 | 5 | 90 |
Strangguss -GC | 150 | 300 | 6 | 90 |
Anwendung:
Legierung, die hauptsächlich für die Herstellung von Lagern und Buchsen für gehärtete oder verchromte Stahlwellen vorgesehen ist. Aufgrund ihrer hohen Gießbarkeit kann sie vorteilhaft für die Produktion komplexer Gussteile für hydraulische Anwendungen (Gehäuse und Laufräder von Kreiselpumpen) eingesetzt werden. Sie wird auch für Zahnräder verwendet, die mit Schnecken aus Stahl kombiniert werden.
Hinweis: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsbüro.